about me
Mein Name ist Nesibe Kahraman und ich bin Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde in Verhaltenstherapie.
Außerdem schreibe ich Sachbücher rund um psychologische und psychotherapeutische Themen, biete psychologische Beratung für Film- und Theaterproduktionen an und bin Hostin bei @fühlen_wir vom SWR.
vita
2009 - 2012: Justus Liebig Universität Gießen
Studium der Psychologie, B. Sc. (Note: 1,5)
2012 - 2014: Justus Liebig Universität Gießen
Studium der Psychologie, M. Sc. (Note: 1,4)
2014 - 2015: Bielefelder Institut für Psychologische Psychotherapie
Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT)
2014: LWL-Klinik Warstein
Stationspsychologin
2015: Schön-Klinik Bad Arolsen
Stationspsychologin & Projektmitarbeit: "Online-Therapie"
2015 - 2019: WSPP der TU Braunschweig:
Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT)
2019: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Note: 1,0)
2019: Eintragung ins Arztregister
2020: Vertragspsychotherapeutin der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen
2020: Niederlassung in eigener Praxis in Bad Harzburg
2023: Praxisverlegung nach Berlin-Mitte
praxis news
10 /2024:
Aktuell nehme ich wieder Privatpatient*innen und Selbstzahler*innen auf. Bitte melden Sie sich über das Kontaktformular, falls Sie ein Termin für ein Erstgespräch vereinbaren möchten.
bücher
Alles, was dazwischenliegt

Von der Kunst, innere Widersprüche und Mehrdeutigkeit auszuhalten
»Jenseits von Richtig und Falsch liegt ein Ort, dort treffen wir uns«, erkannte schon der persische Mystiker Rumi. Doch wie kommt man inmitten verhärteter Beziehungskonflikte, gegensätzlicher Moralvorstellungen und politischer Ansichten an diesen Ort, an dem ein Sowohl-als-auch ausgehalten wird? Die Psychologie nennt die dafür benötigte Fähigkeit Ambiguitätstoleranz. Sie hilft uns, im Austausch miteinander zu bleiben, ohne die eigene Stimme zu verlieren. Wie das geht, zeigt Psychotherapeutin Nesibe Kahraman anhand berührender Therapiegeschichten und spannender Alltagsbeobachtungen.
Bilderrechte: Beltz-Verlag
Was wir glauben, wer wir sind


Bilderrechte: Beltz-Verlag
Titel: "Was wir glauben, wer wir sind"
Erschienen im Beltz-Verlag, 2022
Spiegel-Bestseller Liste Platz 15
Psychologie trifft Film: Beratung für glaubwürdige Geschichten mit Tiefe
Ich berate Film- und Theaterproduktionen bei der realistischen, verantwortungsvollen und psychologisch fundierten Darstellung psychischer Themen.
Was ich anbiete:
- Psychologische Drehbuchberatung
- Individuelle Begleitung bei Figurenentwicklung, Konfliktdynamik, Darstellung psychischer Erkrankungen
- Sensitivity Reading für psychische Themen
- Fachlich fundiertes Feedback zu Storylines über psychische Erkrankungen, Therapie, Gewalt, Beziehungsdynamiken (mit Fokus auf ethische Sensibilität & Stigmavermeidung).
- Workshops / Vorträge für Autor:innenräume, Filmhochschulen oder Redaktionen, z. B.:
„Was passiert in einer Therapie – und wie schreibt man das?“
„Innenwelten erzählen: Trauma, Bindung, Dissoziation im Drehbuch“
„Emotionale Reife in der Figurenentwicklung“
Skript-Feedback & Story-Coaching
Auch für Einzelautor:innen oder kleine Teams - strukturiert, diskret, professionell.


